Rückblick: Frisch Gepresst im März 2016 mit Marion Brasch bei lesen.hören

Das war ein ganz komisches Gefühl, am Wahlsonntag, dem 13. März eine Büchersendung bei radioaktiv zu machen. Ab 18 Uhr war ich hin und hergerissen zwischen den ersten Hochrechnungen, Ergebnissen und meiner Sendungsvorbereitung. Und wie klingt so eine Sendung dann? Hier im Podcast ist es nachzuhören.
Am 3. März konnte ich Marion Brasch beim Mannheimer Literaturfestival lesen.hören treffen, kurz bevor sie zusammen mit Michael Köhlmeier auf die Bühne ging. Sie erzählte mir, was zuerst da war, das Radiomachen oder das Bücherschreiben, sprach über ihre beiden Romane „Ab jetzt ist Ruhe“ und „Wunderlich fährt nach Norden“ sowie über ihr neuestes Buch, aus dem sie in Mannheim auch gelesen hat: „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“. Der österreichische Autor Michael Köhlmeier hat an dem Abend bei lesen.hören aus dem Buch „Das Mädchen mit dem Fingerhut“ gelesen.
- Marion Brasch: Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot. 160 Seiten. Voland & Quist. ISBN: 978-3-863911-35-5.
- Michael Köhlmeier: Das Mädchen mit dem Fingerhut. 144 Seiten. Hanser Verlag. ISBN: 978-3-446-25055-0.
Bei der Veranstaltung mit Marion Brasch und Michael Köhlmeier war mir das Mitschneiden leider nicht gestattet. Im Podcast erzähle ich deshalb, wie ich die Veranstaltung erlebt habe. Und hier gibt es noch ein paar Eindrücke aus Tweets von dem Abend.
Das ist schon rührend, wenn sich beide an Roger Willemsen erinnern. #köhlmeier #brauch #Feuerwache #lesenhören
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Marion Brasch erinnert sich, das Roger Willemsen ihr Oberteil einmal als „Schlafanzugjacke“ bezeichnet hat. #Lesenhören #feuerwache
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Eine Inspiration für Köhlmeiers Mädchenfigur ist Andersens Mädchen mit den Schwefelhölzern. #lesenhören #feuerwache
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Köhlmeier ist bei diesem literarischen Duett der Herr über die Uhr, übrigens eine von Bob Dylan signierte. #Feuerwache #lesenhören
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Braschs neues Buch „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“ erzählt, was dieser alles erlebt, während alle auf ihn warten. #lesenhören
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Braschs Godot: wunderbar absurd und lustig. #lesenhören #feuerwache
— Jana Stahl (@WortRatgeberin) 3. März 2016
Und dann gab’s unter anderem eben passend zum Wahlsonntag noch den Hinweis auf dieses Buch.

Rezzo Schlauch & Reinhold Weber: Keine Angst vor der Macht.
Die Grünen in Baden-Württemberg.
240 Seiten.
Emons Verlag.
ISBN: 978-3-95451-732-9.
Sowie einen radioaktiv-Beitrag von Clara zu einer Lesung von Rafik Schami zu diesem Buch:

Rafik Schami: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten.
480 Seiten.
Hanser Verlag.
ISBN: 978-3-446-24941-7.
Die nächste Ausgabe von Frisch Gepresst bei radioaktiv gibt’s am Sonntag, 10. April.
[paypal-donation]